Mit der Conversion Optimierung wird die Conversion Rate maximiert und die Qualität verbessert. Der Begriff Conversion Optimierung bedeutet „Conversion Rate Optimization“ kurz CRO genannt. Ohne die Conversion Optimierung sowie dem passenden Landingpage Aufbau wäre das erfolgreiche Online Marketing heute nicht mehr denkbar. Die Conversion Optimierung vergrößert die Anzahl der Conversions auf das Optimum. Es erfolgt eine klare und erfolgreiche Anpassung an die darauffolgenden Handlungen. Zusätzlich wird darauf abgezielt, den sogenannten Return of Investment optimaler berechnen zu können. In der Fachsprache als abgekürzt ROI bekannt. Der Landingpage Aufbau mit der punktgenauen Landingpage spielen eine entscheidende Rolle.
Die Conversion Optimierung: Bedeutung und Inhalte
Wer bisher noch nicht so vertraut mit den Begrifflichkeiten und Inhalten, wie ebenso dem Landingpage Aufbau ist, lässt es sich Conversion Optimierung kurz auf den Punkt bringen:
Conversion Optimierung beinhaltet u. a. den Vertragsabschluss, eine Kaufabwicklung oder ein Download. Es geht vom Inhalt stets darum, die Seite an sich zu optimieren und somit zu verbessern. Die Zahl der stattfindenden Conversions sollen sich vervielfältigen und somit eine klare sichtbare Steigerung erfahren. Die Steigerung der Conversions ist zumeist gleichzusetzen mit deiner Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Die stattfindende Conversion Optimierung wirkt sich auf alle Seiten des Sales Funnels automatisch aus. Zumeist findet gleichzeitig durch das gezielte Einsetzen der Conversion Optimierung eine optimierte Ausrichtung auf die jeweiligen Landingspages statt. Eine Landingpage ist die Einstiegsseite des Nutzers. Der wichtigste und somit der ersten Kontaktpunkte eines Besuchers mit der Seite bzw. mit dem Kunden. Jetzt gilt es zum einen den Nutzer zu halten und gleichzeitig so überzeugend sich darzustellen, dass das anvisierte Conversionziel erreicht wird.
Der sinnvolle Ablauf von Conversion Optimierung und der Umgang mit dem Landingpage Aufbau
Vor dem Start sollte die Vorgehensweise definiert werden. Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten. Zum einen kann das kontinuierliche Testing gewählt werden oder die traditionelle Optimierung. Beim traditionellen Optimieren werden von den Seitenbetreibern vollständig neue Seiten erstellt. Damit soll erreicht werden, dass eine Maximierung der Conversionzahl stattfindet. Fachlich wird von einem Relaunch gesprochen. Als Grundlage dienen bei dieser Herangehensweise stets die erfolgreichsten Webseiten, welche es in der eigenen Nische momentan gibt. Dabei wird vom State-of-the-Art gesprochen.
Die traditionelle Herangehensweise erreicht jedoch weniger den notwendigen Impact. Die gewünschte Conversions steigen erfahrungsgemäß nicht in dem Ausmaß wie gewünscht. Die entsprechenden notwendigen Daten fehlen für den strukturierten Landingpage Aufbau. So kann nicht erkannt werden, welche Elemente erfolgreich funktionieren und welche nicht. Für den gezielten Aufbau der Landingpage sowie dem Landingpage Aufbau an sich wird dies jedoch benötigt. Dabei ist diese Version kostenintensiver. Die Conversion Optimierung mit dem Landingpage Aufbau könnte gar die Kosten explodieren lassen.
Die heutige Conversion Optimierung mit dem Landingpage Aufbau sieht anders aus. Es werden für die Conversion Optimierung kleinere Änderungen vorgenommen. Die Landingpage wird kontinuierlich getestet sowie angepasst. Die Landingpage kann sich optimal auf dem Markt positionieren. Rein down der Seite oder gar Bugs, welche durch den Relaunch auftreten, können so verhindert werden. Dabei handelt es sich bei der Conversion Opimierung und dem Landingpage Aufbau um kein Projekt, sondern um den kontinuierlichen Prozess an sich. Jede Veränderung sollte beim Landingpage Aufbau getestet werden. So können weitere Maßnahmen für die optimale Landingpage eingeleitet werden. Hilfreich sind generell bei der Conversion Optimierung und dem Landingpage Aufbau Umfragen sowie weitere Researchmethoden. Die potenziellen Schwachstellen der Landingpage werden aufgedeckt. So kann schnell erkannt werden, welche Texte zur Conversion Optimierung notwendig sind.
Jede Webseite benötigt eine Landingpage. Mit der Landingpage werden Zielgruppen überzeugt und eine Conversion Optimierung findet statt. Besonderes Augenmerkt gilt dabei dem Landingpage Aufbau. Dabei stellt sich die Frage, welche Komponente benötigt ein Landingpage Aufbau? So gelingt der optimale Landingpage Aufbau:
Darum ist die Landingpage wichtig!
Jede Landingpage ist gleichzeitig eine Seite Eurer Website. Die Besucher landen als erstes auf der Landingpage. In der Regel kommen die Besucher über die Suchmaschinen auf die Webseite und somit auf die Landingpage. Ebenso kann dies über Werbebanner geschehen. Jetzt gilt es über die Landingpage die Besucher zu überzeugen. Dieses Ziel kann durch die Conversion Optimierung erreicht werden. Dies kann ein Produktkauf, ein Download oder die Kontaktaufnahme über das Formular auf der Webseite sein.
Der Landingbau Aufbau sollte durchdacht und strategisch erfolgen. Mit dem Landingpage Aufbau soll die eigene Zielgruppe erreicht werden. Für die Landingpage benötigt es gezielte Schlagwörter und ein bestimmter Aufbau. Somit wird die Conversionrate der Landingpage erhöht.
Wichtig ist, der Landingpage Aufbau muss unkompliziert sein. Nach Umfragen hat sich herausgestellt, dass 3/4 der Befragten angaben, dass sie genau auf der angeklickten Seite Gewünschtes finden. Dabei geht es weniger um das attraktive Aussehen. Es ist bedeutsamer, dass beim Landingpage Aufbau die eigene Zielgruppe sich zurechtfinde. Dabei spielt die Call-to-Action eine entscheidende Rolle.
Auf einer Landingpage sollte niemals übertrieben werden. Kreativität ist stets gut, jedoch haben Übertreibungen beim Landingpage Aufbau nichts zu suchen. Auf einer Landingpage zu landen und sie dann nicht zu verstehen, schreckt letztlich ab. Trotzdem dürfen einige Elemente beim Landingpage Aufbau nicht fehlen:
Die zentrale Headline
Im Fokus des Geschehens steht die Headline für die Landingpage. Die Headline für die Landingpage benötigt eine klare Linie und sollte leicht verständlich sein. Ansonsten könnten hier schon Nutzer von der Landingpage abspringen. Eine goldene Regel besagt, dass die Headline frei von Interpretationen sein sollte. Beim Aufbau der Landingpage entscheiden Sekunden. Die Headline sollte sofort verständlich das Thema zum Ausdruck bringen. Eine klare Formulierung gehört zur Conversion Optimierung. Die Headline selbst sollte klar den vorangegangenen Werbeslogan reflektieren. So wird sofort dem Nutzer klar: Hier bin ich richtig! Des Weiteren ist bei der Headline wichtig, dass die Wortreihenfolge sinnvoll gesetzt wird. Denn Besucher lesen vorrangig stets den Anfang und das Ende der Überschrift. Es gilt bedeutsame USPs in die Mitte zu setzen.
Das wichtigste Element
Der Heroshot ist das wichtigste Element beim Aufbau der Landingpage. Es wird vom Zentrum des Bildes gesprochen. Dem Nutzer soll es beim Besuch der Landingpage sofort ins Auge springen. Der Nutzer soll sich förmlich in dem Bild selbst erkennen. Wichtig ist, dass der Heroshot gut zur Überschrift passt. Das Bild kann erklärend oder auch die Emotionen des Betrachters wecken. So können durchaus Fragen sofort beantwortet werden.
Videos sowie Slideshow sollten unbedingt vermieden werden. Es wäre zu viel und wirkt eher störend. Die entsprechenden Botschaften mit den Vorteilen sollten bei der Conversion Optimierung und deren Ausführungen direkt in das entsprechende Sichtfenster für die Zielgruppen geschrieben werden.
Die vorteilhafte Kommunikation bei der Conversion Optimierung
Das schöne Layout der Landingpage ist sicherlich ansprechend, jedoch spielt bei allem die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Im Fokus des Gesamten stehen dabei die passgenauen Features des Produktes. Die Vorteile sollte explizit genannt werden. Welche positiven Auswirkungen das Produkt für den Nutzer an. Die weiteren Vorteile werden entsprechend Stück für Stück mit angehängt. Der Nutzen des Produktes wird leicht verständlich erklärt. Hilfreich sind bei der Landingpage Auflistungen. Neben Auflistungen können ebenso Icons und Kacheln verwendet werden. Diese fallen optisch sehr gut auf der Landingpage auf. Im Gesamten sind diese Formen für den Landingpage Aufbau durchaus vorteilhaft.
Die Elemente des Vertrauens
Wird eine Marke erst auf den Markt eingeführt, muss automatisch das Vertrauen in das Produkt erst geschaffen werden. Somit muss der Landingpage Aufbau erst einmal für Vertrauen sorgen. Dieses Vertrauen gegenüber der Landingpage muss sofort erfolgen. Der Nutzer kennt die Marke vielleicht noch nicht. Die Skepsis ist zu Beginn erst einmal vorhanden. Es ist nun bei der Conversion Optimierung und der Landingpage besonders wichtig, dass sofort Vertrauen geschaffen wird. Das Gefühl sollte sofort entstehen, dass der Nutzer auf der Landingpage richtig ist. Entscheidend hierfür ist durchaus das richtige Logo. Das Logo sollte auf der Landingpage sofort ersichtlich sein. Eine optimale Platzierung ist beispielsweise die obere linke Ecke. Es sorgt beim Nutzer gleichzeitig sofort für Vertrauen. Dem Nutzer wird gleichzeitig suggeriert, dass es sich hier um ein Unternehmen mit Struktur und Mitarbeiterstamm handelt. Dabei sollte mit dem Landingpage Aufbau die Kontaktmöglichkeiten geschaffen werden.
Eine Möglichkeit Vertrauen zu schaffen, kann durchaus die Installation von Zertifikaten und Siegel sein. Jegliche Zertifizierung sprechen beim Landingpage Aufbau für sich. Ebenso sind Bewertungen durchaus hilfreich.
Bewertungen helfen bei der Conversion Optimierung
Ein sehr guter Landingpage Aufbau beinhaltet die Rubrik der Bewertungen. Ein geeignetes Instrument sind die Testimonials. Der Kunde wird transparent mit seinem Sortiment präsentiert. Die Bewertung sollten authentisch sein. Bewertungen, welche gefakt wirken sind kontraproduktiv. Zu vermeiden sind jegliche Übertreibungen. Positive Bewertungen mit der Sternebewertung tragen jedoch zu einem positiven Erscheinungsbild auf der Landingpage bei.
Das Vorausgreifende Agieren
Eventuelle aufkommende Einwände der Zielgruppe sollte aktiv vorausgegriffen werden. In der Praxis bedeutet sind, dass aufkommende Befürchtungen genommen werden. Der Verdacht, dass es sich um komplizierte Bestellverfahren auf der Landingpage handelt, kann durch ein gezieltes Hinweisen auf einen schnellen Bestellvorgang der Zielgruppe genommen werden. Beim Landingpage Aufbau sollte stets aktiv möglichen Einwänden vorausgegriffen werden. Einfache Hinweise wie: „Unkomplizierter und schneller Bestellvorgang“ kann hilfreich sein.
Den Nutzern sollte der Besuch auf der Landingpage so einfach wie möglich gemacht werden. Kein Besucher der Landingpage hat Lust auf komplizierte Bestellabläufe.
Die entscheidende Call-to-Action
Für einen erfolgreichen Abschluss ist die Call-to-Action besonders wichtig. Es wird kurz CTA genannt. Der Landingpage Aufbau hat stets das Ziel: Dem Nutzer nur eine Option anbieten. Hat er zu viele Möglichkeiten, dann kann es passieren, dass er abspringt. Fachlich wird dieser Begriff „Auswahlparadoxon“ genannt. Dies sollte unbedingt verhindert werden. Kurzum sollte die Call-to-Action im Grunde genommen zwei Fragen beantworten: „Was kann ich jetzt tun?“ und „Bringt mir das jetzt wirklich was?“ Der Nutzer sollte diese Fragen für sich umgehend mit „Ja“ beantworten können. Ansonsten wird er letztlich die Seite verlassen und sich woanders zwangsläufig umschauen.
Ein kostenloses Gespräch kann hilfreich sein. Klare und unverbindliche erste Informationen regen an zum Weiterklicken bzw. Weiterlesen. Anregung den Newsletter zu abonnieren mit weiteren Informationen. Durchaus durch einen preislichen Vorteil für die Folgebestellung. Des Weiteren sollte der Hinweis erfolgen, dass durch den Newsletter keine wichtigen Neuigkeiten versäumt werden. Links und Buttons sollten beim Landingpage Aufbau mit berücksichtigt werden. Die Farbauswahl spielt dabei eine sekundäre Rolle und sollten ins Gesamtbild passieren. Nicht immer ist rot dabei die erste Wahl.
Die Checkliste für die perfekte Conversion Optimierung
Für die Conversion Optimierung sollte an alles gedacht werden. Für den perfekten Landingpage Aufbau sollte zu Beginn die optimale Headline stehen. Die Zielgruppe sollte sofort verstehen um was es geht. Dabei sind an die Matches zu denken: SERP-Snippet oder AD. Es kann selbstverständlich ebenso Beides gewählt werden. Der Heroshot sollte unbedingt zur Headline passend sein. Die Verwendung von Stockbildern ist zu vermeiden, falls diese nicht authentisch ins Gesamtbild passen. Dabei ist darauf zu achten, dass Bilder stets an das vorhandene Angebot angepasst werden sollten. Anschließend sollen die entsprechenden Features und die Vorteile angeschaut werden. Der Unterschied zwischen Features und Vorteilen sollte vor Landingpage Aufbau klar definiert werden bzw. ausgearbeitet werden.
Eine klare Kommunikation der möglichen Vorteile solle vor dem Landingpage Aufbau fokussiert dargestellt werden. Der Nutzen für den Kunden sollte herausgearbeitet werden. Dabei ist es ratsam, sich in die Situation der Kundschaft bzw. der Besucher zu begeben. Für welchen Bereich werden die Produkte benötigt? Beruflich oder privat? Welche Vorteile haben die Kunden beim Kauf dieser Produkte bzw. der Dienstleistung?
Zur Conversion Optimierung gehören die Trust Elemente. Um Vertrauen zu schaffen bieten sich Trust-Elemente an. Ebenso sind Zertifikate, TÜV-Logos sowie das Sichtbarmachen von Mitarbeitern ein wirksames Element um Vertrauen zu Erschaffen. Ist eine Marke gänzlich unbekannt, sollte das Unternehmen ein transparentes Gesicht erhalten. Hilfreich sind für den Landingpage Aufbau ebenso Testimonials sowie Kundenbewertungen. Positive Bewertungen von glücklichen Kunden sind stets ein erfolgreiches Aushängeschild.
In einem kurzen Statement sollte die Zielgruppe davon überzeugt werden, dass jegliche Käufe schnell, sicher und einfach vonstatten gehen. Mit wenigen Angaben sollten die Kunden sich schnell entscheiden können. Der CTA sollte nur das Ziel haben die entsprechende Zielgruppe fokussiert mit dem Landingpage Aufbau zu einem Kauf zu animieren. Zu einer guten Conversion Optimierung gehört gleichzeitig der Research, das Testing sowie die Hypothesen. Mit all diesen Elementen findet der optimale Landingpage Aufbau statt. Einfach ist die Conversion Optimierung nicht. Es bedarf eben des Einsatzes diverser Tricks.
Dies war ein Einblick in die erfolgreiche Conversion Optimierung mit dem erfolgreichen und sinnvollen Landingpage Aufbau. Die Konkurrenz schläft nicht und das Internet ist stets hellwach. Seit einen Schritt schneller und nutzt die Conversion Optimierung für einen ordentlichen Umsatzschub.