Soziale Netzwerke: Ein Großteil der deutschen Unternehmen ist im Bereich Marketing in den sozialen Medien unterwegs. Laut der jüngsten Studie des Deutschen Instituts für Marketing finden sich zwischenzeitlich nahezu 80 Prozent von den befragten Firmen auf sozialen Medien als ein wichtiger Bestandteil für die Kommunikation im Unternehmen. In der Folge generieren sich mehr Leads, steigert sich der Umsatz und die Markenpräsenz ist höher.
Übersicht alle Soziale Netzwerke
Facebook
Mit 2,38 Milliarden an aktiven Nutzern ist Facebook das größte soziale Netzwerke weltweit. Eine Unternehmerseite kann die Wettbewerbsfähigkeit in den sozialen Medien erhalten. Bereits 65 Millionen Unternehmen nutzen das Tool für das Marketing.
Facebook Ads sind ein komplexes Thema, aber ein wichtiger Grundbaustein für das Online Marketing. Um tiefer in das Thema einzutauchen und von meiner bereits achtjährigen Erfahrung zu profitieren, können Sie gerne bei meinem Facebook Kurs vorbei schauen. Schau doch gerne einmal rein!
Instagram
Der Fokus bei Instagram als soziales Netzwerk liegt auf der Ästhetik. Mit der auf Fotos basierenden App, ausgelegt auf perfekte Inszenierung, lässt sich in den sozialen Medien einiges erreichen. Bereits rund 25 Millionen registrierte Unternehmensprofile betreiben über das soziale Netzwerk ihr Onlinemarketing.
Über einen gezielten Einsatz von spezifischen und generischen Hashtags können in den sozialen Medien viele unterschiedliche Interessengruppen erreicht und der Content beworben werden, was wiederum die Brand Awareness stärkt und die Möglichkeit bietet, neue Kunden mit ansprechenden Produktbildern zu gewinnen. Dies bei monatlich mehr als 800 Millionen aktiven Nutzern auf diesem sozialen Netzwerk.
LinkedIn
Linkedin als soziales Netzwerk für Kontakte im Berufsleben mit 500 Millionen Nutzern weltweit und zugleich der große Bruder von XING, bietet durch die internationale Ausrichtung die Möglichkeit zum Austausch mit berufstätigen Menschen auf der ganzen Welt über die sozialen Medien.
Die eigene Marke kann zudem auf einer großen Fläche in den sozialen Medien promotet werden. Zudem schlagen sich aktuelle Trends im eigenen Berufsfeld schnell nieder. Die eigene Branche kann durch das Erstellen und Teilen von Inhalten beeinflusst und Meinungsführer etabliert werden.
Linkedin Premium: Wann lohnt sich ein Upgrade? Wer LinkedIn professionell nutzen möchte, wird sich früher oder später Gedankenüber ein LinkedIn Premium Upgrade machen. Hier mehr erfahren.
Pinterest
Die digitale Bilderbibliothek als soziales Netzwerk verzeichnet monatlich 291 Millionen aktive Nutzer. Virtuelle Pinnwände können erstellt und die interne Suchmaschine für Bilder verwendet werden. Viele Pins haben über die Bilder eine Verlinkung zu Website verknüpft. Die Weiterleitung erfolgt durch das Anklicken der Bilder.
Insbesondere für Unternehmen ist die Funktion in den sozialen Medien vielversprechend. Entsprechend hoch ist die Bereitschaft zu kaufen, da Nutzer der Plattform und damit der sozialen Medien bereits nach Ideen und Produkten suchen. Aus diesem Grund lassen sich Nutzer durch das Unternehmen direkt in der Buyer’s Journey abholen.
Reddit
Reddit als soziales Netzwerk hatte im März 2019 nahezu 1,6 Milliarden Unique Visits verzeichnet. Organisiert sind die Mitglieder der sozialen Medien in mehr als 130.000 Interessengemeinschaften. Um Marktforschung zu betreiben, sind die Subreddits eine exzellente Möglichkeit und lassen sich per Subreddit innerhalb der Branche leicht vernetzen. Promoted Posts ist Ideal, damit die eigene Marke ins Gespräch kommt und um Kunden zu werben. Anschließend lassen sich die Ergebnisse im Dashboard analysieren.
Snapchat
Mehr als die Hälfte der 190 Millionen aktiven Nutzern ist minderjährig, da diese Möglichkeit hauptsächlich von Teenagern genutzt wird. Die App bietet sich deshalb insbesondere für Unternehmen mit einer jungen Zielgruppe im sozialen Netzwerk an. Auf der Plattform werden kurze Videos oder Fotos, welche zum Beispiel Einblick in den Arbeitsalltag geben, versandt und Brand Awareness erzeugt.
TikTok
Die ungefähr 500 Millionen aktiven Nutzer monatlich konsumieren und posten auf diesem sozialen Netzwerk in erster Linie selber produzierte und von Musik begleitete Videos. Die Plattform wird hauptsächlich von Jugendlichen genutzt und ist ähnlich der Plattform Snapchat.
Besonders relevant ist das Netzwerk für Unternehmen, welche sich auf eine junge Zielgruppe fokussieren. Damit können Unternehmen in den sozialen Medien Brand Awareness generieren und mit kreativen Spots punkten. Das Aufspringen auf virale Trends sowie die Anpassung der Content sind beispielsweise Möglichkeiten.
Twitter
Pro Tweet sind auf dem Microblogging als soziales Netzwerk mit täglich 321 Millionen aktiven Nutzern pro Tweet maximal 280 Zeichen möglich. Mit den Minibeiträgen bleibt der B2B-Bereich präsent. Zudem erlaubt Twitter das Hochladen von Kontakten aus dem Smartphone.
Außerdem eignet sich die Plattform zum Knüpfen von neuen beruflichen Kontakten in den sozialen Medien. Um sich innerhalb der Branche zum Experten zu etablieren, sollten regelmäßig relevante Artikel gepostet und geteilt werden. Durch das Retweeten wächst die organische Reichweite.
Interessant ist Twitter als soziales Netzwerk für B2C-Unternehmen unter anderem auch, da durch die Tweets persönliche Einblicke gegeben werden und bei den Kunden die Sympathie für ein Unternehmen geweckt wird, was wiederum ein Vorteil für die Anbindung von Kunden ist.
Vimeo
Das soziale Netzwerk Vimeo gehört mit monatlich 35,5 Millionen aktiven Nutzern als Alternative zu YouTube zum zweitbeliebtesten Porta in den sozialen Medien, wenn es um Videos geht. Für Videos von hoher Qualität empfiehlt sich der Business-Zugang. Damit können Notizen in die Videos einknüpft und visuelle Projekte im Team begleitet und in den Playern CTAs integriert werden. Als Folge generieren sich in den sozialen Medien mehr Conversions und Leads.
YouTube
Die weltweit bekannteste Video-Plattform als soziales Netzwerk und in den sozialen Medien mit aktuell einer Milliarde Nutzer sowie dem Videoformat sind die optimale Voraussetzung, die Marke im richtigen Licht zu präsentieren und professionelles Storytelling zu betreiben.
Der Zeitaufwand, um den persönlichen Kanal auf den sozialen Medien kontinuierlich aufrechtzuerhalten, zahlt sich langfristig aus. Die Belohnung sind eine größere Präsenz sowie eine Vielfalt für das Content-Recycling an Videomaterial.
XING
XING als soziales Netzwerk hat im deutschsprachigen Raum 16,4 Millionen Mitglieder. Besonders gut eignet sich das Karrierenetzwerk für das B2B-Marketing, da dieses auf das professionelle Networking in den sozialen Medien ausgerichtet ist. Mit XING-Ads ist es Unternehmen möglich, die Reichweite zu steigern. Da XING nutzerbasierte Daten verwendet, ist ein Vorteil bezüglich der Ermittlung von der Zielgruppe in den sozialen Medien. Damit hat das Targeting eine hohe Trefferquote.