Newsletter Marketing ist seit Anfang des Internets eine tragende Rolle im Thema Brand Marketing. Viele denken das Newsletter Marketing heute nichts mehr bringt. Aber das stimmt nicht! Auch wenn Newsletter uns nerven (wenn Unternehmen es hier mit den Mailings übertreiben), können sie richtig eingesetzt, Deinen Umsatz maßgeblich steigern. Jedoch sind Newsletter nicht einzig für Aktionen gut. Sie können dir dabei helfen, eine persönliche Beziehung zu deinen Kunden aufzubauen.
Viele Marketingverantwortliche sind oft verzweifelt, wenn es darum geht, eine Newsletter-Kampagne zu gestalten. Das ist verständlich, denn auch im Newsletter Marketing muss man herausstechen.
Grundlegend geht es erst einmal darum, sich zu überlegen, was einem Menschen den Anlass dazu geben würde, eine E-Mail zu öffnen. Du musst vertrauen aufbauen. Und noch auf ein paar weitere Dinge achten.
In diesem Artikel erfährst Du, wie ein korrekter Newsletter Aufbau aussieht, wie du Newsletter Marketing erfolgreich betreibst und welche Newsletter Tools dir dabei helfen können. Und das völlig unabhängig von Deiner Branche!
Kleine Checkliste für den Newsletter Aufbau
Lass uns mit den Basics Anfangen. Wir zählen Dir nachfolgend alle wichtigen Grundregeln zur Erstellung von Newslettern und Mailings auf. Denn der richtige Newsletter Aufbau ist im Newsletter Marketing immens wichtig. Egal wie gut Dein Content ist, stimmt dein Aufbau nicht und ist dieser nicht ansprechend, wird keiner auf Deine Mails klicken.
- Absender
Ob Dein Newsletter tatsächlich geöffnet wird oder direkt im Müll landet und vergessen wird, entscheidet sich häufig bereits beim Absender.Gib den Firmennamen klar erkennbar ein. Auch Deine Adresse sollte immer gleich bleiben und eindeutig erkennbar sein, um möglichst kein Misstrauen zu wecken. Sobald Deine Mail-Adresse „Spamy“ wirkt oder „no-reply“ darin zu finden ist, wird Deine Mail schon von vielen gelöscht. Übrigens gibt es einige Gründe dagegen „no-reply“ Mails zu verschicken. Der größte Grund: Du vermittelst deinen Kunden, dass deren Meinung Dir herzlich egal ist. Und diesen Eindruck willst Du deinen Kunden ja sicher nicht vermitteln.
Am besten funktionieren meist E-Mails, die dem Format name@firma.de angehören. Diese wirken persönlicher und vermitteln auch den Eindruck, einfach auf die Mail antworten zu können.
Kleinigkeiten, wie zum Beispiel welche Grußzeile am besten ankommt, kannst Du am besten durch einen A/B Test herausfinden.
- Betreffzeile
Ist Deine Betreffzeile falsch gewählt, kann das schnell dafür sorgen, das Deine Mails sofort im Spam landen. Zu viele Satzzeichen oder NUR Großschreibung in einem Wort sind Gründe hierfür. Auch Sonderzeichen wie „%“ oder manche Wörter wie „Gratis“ lassen dich im Spam landen. Versuche, solche Dinge bestmöglich zu umschreiben und deine Betreffzeile trotzdem „Catchy“ klingen zu lassen.
Eine Betreffzeile sollte 40-50 Zeichen lang sein. Je nach Endgerät kann das auch auf 35 Zeichen reduziert werden. Also solltest Du deine Betreffzeile definitiv so kurz wie möglich halten. Das wichtigste sollte am Anfang platziert werden. Am besten personalisierst Du die Betreffzeile oder verwendest Emojis. Eine Personalisierung wird von den meisten Newsletter-Tools unterstützt. Wenn Du all diese Tipps befolgst, wird Dein Newsletter sicher top Öffnungsraten haben.
- Header
Der Header ist der erste Bereich, welchen man beim öffnen sieht. Erhalte Deinen Wiedererkennungswert mit deinem Logo UND deiner CI. Sprich den Empfänger persönlich an. In diesen Bereich gehört unbedingt eine spannende Überschrift, die den Leser dazu bringt, auch noch den Rest der Mail zu lesen. By the way – Die Überschrift im Header kann sehr gerne auch mit der Betreffzeile übereinstimmen. Versuche auch ein Bild einzubinden und bestenfalls deine Leser emotional zu catchen.
- Hauptbereich
Schreibe Deine Newsletter so einfach wie möglich. Achte dabei auf viele Verben und wenige Substantive. Optimal für einen Newsletter ist eine Länge von drei bis fünf Abschnitten. Und vergiss auf keinen Fall die CTA (Call-To-Action) zu platzieren.Des Weiteren solltest Du im Hauptteil darauf achten, die wichtigsten Infos so zu platzieren, dass der Leser nicht erst noch scrollen muss. Um das auf verschiedene Endgeräte anzupassen, bieten Dir unterschiedliche Newsletter-Tools die Möglichkeit, verschiedene Ansichten zu checken.
Unter dem ersten Abschnitt sollte auch der erste CTA zu finden sein.
Anschließend, nachdem deine Leser gescrollt haben, sollte hier nichts Elementares mehr zu finden sein. Hier platzierst Du Deine Story oder Artikel aus deinem Shop. Selbstverständlich kannst Du auch hier noch mal einen CTA-Button platzieren.
- Layout
Dein Layout sollte immer einheitlich aufgesetzt sein und Deiner CI (Corporate Identity) entsprechen. Verlinke wichtige Dateien.
- Fußbereich
Gib Dein Impressum im Fußbereich unbedingt vollständig an. Das sorgt für einen seriösen Eindruck! Außerdem sollte gemäß DSGVO zwingend eine Abmeldemöglichkeit aufgeführt sein.
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Hast Du nun alle oberen Punkte bearbeitet und erfüllt, ist Dein erfolgreicher Newsletter fertig. Aber stop! Allein das ist noch kein Garant für gute Öffnungsraten. Bevor Du deinen Newsletter versendest, solltest Du ihn unbedingt mit dem Test-Tool deines Newsletter-Tools prüfen. Dieses Tool sagt Dir, ob Dein Newsletter (bei den meisten) im Spam landen wird oder nicht.
Aber da gibt es noch einen weiteren Punkt. Der richtige Versandzeitpunkt ist im Newsletter Marketing enorm wichtig. Der beste Newsletter bringt nichts, wenn er bei den Lesern zur ungünstigsten Zeit ankommt. Hierbei muss man Abwegen, welche Zeiten für die eigene Zielgruppe wohl am sinnvollsten sind. Zudem bringt es nichts, den eigenen Newsletter zur Primetime auszusenden. Am Ende wird die eigene Mail nur von 20 neuen Mails überrollt und geht vollkommen unter.
Der perfekte Zeitpunkt lässt sich selbstverständlich nur schwer bestimmen. Aber es gibt Möglichkeiten, sich dem optimalen Zeitpunkt durch logische Schlussfolgerungen anzunähern.
Beispielsweise checken Geschäftskunden (B2B) ihre Mails vorwiegen während regulären Arbeitszeiten, während Privatkunden (B2C) ihre Mails vorwiegend abends oder am Wochenende checken.
Aber jede Zielgruppe ist unterschiedlich und es gibt noch viel mehr Faktoren. Am besten findest Du langfristig die richtige Versandzeit für Dich und Deine Kunden heraus, indem Du A/B Tests mit verschiedenen Uhrzeiten durchführst. Irgendwann findest Du so heraus, zu welcher Uhrzeit Deine Öffnungsraten am höchsten sind. Das richtige Newsletter-Tool kann dir bei solchen Tests behilflich sein.
Newsletter Gestaltung
Neben all den inhaltlichen Tipps gibt es auch ein paar Tipps, die die Gestaltung Deiner Newsletter angehen.
- Weniger ist mehr
Lasse leere Räume. Hiermit gibst Du den Lesern kleine Pausen, während sie deinen Newsletter durchlesen. Das schützt deine Leser vor Überladung und dem Gefühl, vom Inhalt erschlagen zu werden.
- Responsive
Wie oben bereits ein Mal am Rande erwähnt. Optimiere Deine Newsletter auch Responsive. Heutzutage checken eine Vielzahl der Menschen Ihre Mails am Handy oder Tablet. Ob der Inhalt passend angezeigt wird, kannst Du mit den meisten Newsletter Tools direkt checken.
- Bleibe bei einem Stil
Erhalte unbedingt Deine CI. Auch die Designs, welche Du nutzt, sollten sich im Stil ähneln. Das ist wichtig, um Deinen Wiedererkennungswert zu waren.
- Auf Darkmode optimieren
Der Darkmode verbreitet sich immer mehr. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber für das Erscheinungsbild deines Newsletters sehr wichtig. Füge alle Deine Bilder im Newsletter mit transparentem Hintergrund ein. So passen sie sich automatisch an den Dark Mode an.
Erfolgreiche Newsletter gestalten Fazit
Erfolgreiche Newsletter basieren auf dem ersten Eindruck der Leser, ein gleichbleibendes Design, dem Wiedererkennungswert, der Markenbindung und der Conversion Optimierung.
Erfolgreiches Newsletter Marketing umzusetzen ist also leichter gesagt als getan. Es gibt jedoch zahlreiche Newsletter Tools, die Dir bei der Erstellung erfolgreicher Newsletter helfen und automatisch sämtliche oben genannte Tipps beachten. Das Beste daran ist das Du hierfür nicht einmal kreatives Talent, geschweige denn Design Kenntnisse mitbringen musst. Wenn Du dich für Newsletter Tools interessierst, findest Du hier einen Beitrag zu den besten Newsletter Tools.
Schlussendlich lässt sich sagen: Ein erfolgreiches Newsletter Konzept ist nicht schnell, mal eben nebenbei erledigt. Du benötigst ein Design, welches zu Deiner CI passt. Auch der Content ist nicht mal eben so nebenbei geschrieben. Doch letztendlich ist es Arbeit, die sich auszahlt. Denn sobald deine Öffnungsraten steigen, ist der Zeitaufwand im Vergleich zum Ergebnis verschwinden gering.