Viele Menschen wünschen es sich: Eine erfolgreiche Social Media Kampagne, die nicht nur die Reichweite und Bekanntheit steigert, sondern auch den Umsatz! Sowohl im B2B als auch im B2C Bereich sind Social Media Kampagnen nicht mehr wegzudenken.
Immerhin haben sie sich innerhalb der letzten Jahrzehnte zu den wichtigsten Kommunikationskanälen zwischen Unternehmen und Kunden entwickelt. Beinahe jedes Unternehmen schaltet Social Ads und der Kampf um die Kontakte in der richtigen Zielgruppe ist groß.
Schlussendlich stellen sich aber alle dieselbe Frage. Wie sieht so eine Erfolgreiche Social Media Kampagne aus? Welche Social Media Strategien stecken dahinter? Reicht es nur Social Ads zu schalten? Und was sind die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche, viral gehende Social Media Kampagne? Lass uns diese Themen im Folgenden genauer analysieren.
Fangen wir einmal mit der grundlegenden Frage an.
Was sind Social Media Kampagnen?
Social Media Kampagnen sind in der Regel zeitlich befristete Aktionen, welche auf den sozialen Medien ausgespielt werden. Diese finden meist zu bestimmen Anlässen, wie zum Beispiel dem Cyber Monday statt. Sie sind ein Teil eines großen Social-Media-Marketingplans. Diese Kampagnen richten sich an bestimmte Zielgruppen, denn für eine genaue Zielgruppenansprache sind die sozialen Medien perfekt geeignet.
Eine Social Media Kampagne erzielt in einem bestimmten Zeitraum genaue Ergebnisse, welche ausgewertet werden. Dabei ist es völlig egal, ob deine Kampagne nur auf einem Netzwerk ausgespielt wird oder auf mehreren Unterschiedlichen.
Jetzt, wo wir dieses Thema geklärt haben, was macht eine erfolgreiche Social Media Kampagne aus?
So sieht eine erfolgreiche Social Media Kampagne aus
Eins vorweg: Eine erfolgreiche Social Media Kampagne hat drei wesentliche Grundpfeiler. Diese sind für den Erfolg essenziell. Jedoch besteht eine Social Media Kampagne nicht einzig auf Social Ads. Um eine erfolgreiche Social Media Kampagne zu planen, ist es wichtig neben Social Ads sich auch generell eine ausgeklügelte Social Media Strategie zu überlegen.
Die Grundpfeiler für eine gelungene Social Media Kampagne sind:
Interaktion mit dem Kunden
User lieben es, wenn Unternehmen auf sie reagieren. Es ist wichtig und wirkt zusätzlich authentisch, wenn du auf die Kommentare und Fragen deiner User reagierst. Auch wäre es von Vorteil, ab und an auf den Profilen der User vorbeizuschauen und zu interagieren.
Zusätzlich ist es wichtig, auf die Vorlieben deiner User zu achten. Nutze in den Anzeigen Ton, aber auch Untertitel. Viele schauen Anzeigen ohne Ton, mit einem Untertitel gewährleistest du den Unterhaltungsfaktor deiner Anzeigen. Stelle sicher, dass die User durch Klick auf deine Anzeige direkt kaufen können. Tue eben einfach alles dafür, das Einkaufserlebnis mit deinem Unternehmen so angenehm wir möglich zu gestalten.
Klare Kommunikation
Häufig haben Anzeigen viel Traffic, jedoch kommen keine Leads dabei rum. Das kann an einer unklaren Kommunikation liegen! Sorg dafür, dass die User verstehen, was du von Ihnen willst.
Design
Spiele auch gern mit unterschiedlichen Designs. Schalte deine Ads nicht nur auf eine Weise, sondern auf verschiedene Arten. Anschließend kannst du feststellen, was am besten funktioniert.
Nun erhältst Du von uns ein paar Beispiele, welche Unternehmen das ganze sehr gut umgesetzt haben.
1. Beispiel: True Fruits
True Fruits ist sarkastisch und humorvoll. Das Design beweist Stil und ist in ihrem kompletten Auftritt einheitlich. Das erregt Aufmerksamkeit. Besonders aktiv ist True Fruits auf Facebook und Instagram. Hier ist Ihre Interaktion auch sehr hoch, sie gehen häufig öffentlich auf die Kommentare der User ein. Hierdurch wirkt das Unternehmen sehr authentisch. Hier kommst du zum Instagram Feed von True Fruits, um dir mehr Inspiration zu holen.
Ein Bild aus dem Instagram-Feed von True Fruits
2. Beispiel: Oreo
Auf Twitter startete Oreo die Kampagne „Oreoscopes“. Oreoscopes war eine Kampagne, bei der Oreo die letzten Tweets der User untersuchte und hierdurch eine Aussage über deren Persönlichkeit wagte. Diese Persönlichkeit wurde anschließend in Verbindung mit einem Produkt von Oreo gebracht. Das hat sehr gut funktioniert, denn: Menschen lieben personalisierte Inhalte. Außerdem ist es aufgrund der beschränkten Anzahl etwas Besonderes gewesen, ein Oreoskop zu erhalten. Hier kannst du dir das Twitter-Profil von Oreo ansehen.
Oreos „Oreoscopes“ Kampagne auf Twitter
3. Beispiel: Sixt
Die Posts von Sixt verpacken auf Twitter, Instagram und Facebook Wissenswertes in Humor und stellen das Thema der Autovermietung in den Vordergrund. Hier findest du Sixt auf Instagram.
Instagram Feed von Sixt DE
Fazit: Vergiss nicht deine Zielgruppe zu beachten
Um eine erfolgreiche Social Media Kampagne aufzusetzen, ist es wichtig, die Zielgruppe im Auge zu behalten. Auch Social Ads können durch eine genaue Zielgruppenanalyse effizienter geschaltet werden. Lies dir das Feedback der User auf deinen sozialen Kanälen durch, schaue dir die Statistiken an. Was für Menschen folgen Dir hauptsächlich? Entscheide hierdurch, auf welcher Social Media Plattform es für dich am sinnvollsten ist, Anzeigen zu schalten. Beobachte, wie die User auf unterschiedliche Anzeigen reagieren und optimiere hierdurch stetig weiter.
Du möchtest jetzt mit Deiner Social Media Kampagne starten? Dann lies unseren Blog Artikel zu den aktuellen Social Ad Trends 2022. Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg mit deiner Social Media Kampagne!